

75
NCCN Guidelines for Patients
®
Nierenkrebs, Version 1.2015
Palliative Chirurgie
Ein operativer Eingriff, mit dem vom Krebs verursachte
Symptome gelindert werden sollen.
Palliativpflege
Die Behandlung der Symptome einer Erkrankung. Wird auch
unterstützende Behandlung genannt.
Papilläres NZK
Der zweithäufigste Nierenzellkarzinom-Subtyp, basierend auf
dem Aussehen der Krebszellen, wenn sie mit einem Mikroskop
betrachtet werden.
Partielle Nephrektomie
Operative Entfernung eines kleinen Teils der Niere mit dem Tumor.
Pathologe
Ein Arzt, der darauf spezialisiert ist, Zellen und Gewebe auf
Krankheiten zu untersuchen.
Primärbehandlung
Das erste Arzneimittel bzw. die erste Arzneimittelkombination,
die zur Behandlung der Krebserkrankung eingesetzt wurde.
Primärbehandlung
Die Hauptbehandlung zur Entfernung von Krebsgeschwüren
aus dem Körper.
Primärtumor
Die erste Krebszellenmasse im Körper.
Profil der Blutbestandteile
Bei dieser Untersuchung wird die Menge vieler unterschiedlicher
Stoffe in einer Blutprobe gemessen.
Prognose
Der wahrscheinliche oder erwartete Verlauf und Ausgang der
Krankheit.
Radikale Nephrektomie
Eine Operation, bei der die gesamte Niere mit dem Tumor, das
umgebende Fettgewebe und eventuell auch die angrenzende
Nebenniere und nahe Lymphknoten entfernt werden.
Radioaktiver Marker
Eine Substanz, die kleine Energiemengen (Strahlung) freisetzt
und nach der Verabreichung bewirkt, dass die Bilder des
Körperinneren deutlicher sind.
Radiologe
Ein Arzt, der auf die Analyse von Bildaufnahmen des
Körperinneren spezialisiert ist.
Radioonkologe
Ein Arzt, der auf die Strahlenbehandlung von
Krebserkrankungen spezialisiert ist.
Rezeptor des epidermalen Wachstumsfaktors (EGFR)
Ein Protein an der Oberfläche von Zellen, das
Wachstumssignale in das Zellinnere sendet.
Rezeptor
Ein Protein auf der Innen- oder Außenseite der Zellwand, an
das sich Stoffe binden können, um in der Zelle eine bestimmte
Reaktion auszulösen.
Rezidiv
Die Rückkehr der Krebserkrankung nach der Behandlung. Auch
Rückfall genannt.
Rote Blutzelle
Eine Art von Blutzelle, die den Sauerstoff von den Lungen in den
restlichen Körper transportiert.
Röntgenuntersuchung
Kleine Mengen von Röntgenstrahlen werden dazu verwendet,
Bilder des Körperinneren aufzunehmen.
Rückenmark
Der Nervenstrang im Rückgrat, der Signale zwischen dem
Gehirn und anderen Teilen des Körpers überträgt.
Rückgrat
Die Knochen, Muskeln und das Gewebe, die von der
Schädelbasis bis zum Steißbein reichen. Auch Wirbelsäule
genannt.
Sammelrohrkarzinom
Der vierthäufigste Nierenzellkarzinom-Subtyp, basierend auf
dem Aussehen der Krebszellen, wenn sie mit einem Mikroskop
betrachtet werden.
Schlechte Risiko-Faktoren
Etwas, das die Wahrscheinlichkeit (das Risiko) steigert, dass
der Krebs aggressiv sein und schnell wachsen wird.
Stadienbestimmung
Die Beurteilung und Beschreibung des Ausmaßes von Krebs im
Körper.
Stereotaktische Radiochirurgie
Bei dieser Therapie erhält eine spezifische kleine Stelle des
Körpers eine hohe Strahlendosis.
Strahlentherapie
Verwendung von hochenergetischen Strahlen zur Zerstörung
von Krebszellen.
Subtyp
Kleine Untergruppen, in die eine Krebsart auf Grundlage des
Aussehens der Krebszellen im Mikroskop unterteilt wird.
Symptom
Ein neues oder verändertes Gesundheitsproblem, das auf
bestimmte Erkrankungen oder Gesundheitszustände hinweisen
kann.
Thermische Ablation
Eine Behandlung, bei der zur Zerstörung von kleinen Tumoren
sehr starke Kälte oder Hitze eingesetzt wird.
Begriffserläuterungen
Wörterbuch